Arabella Wintermayr, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 3

Arabella Wintermayr

In „Enemy“ überzeugt Jake Gyllenhaal in einer anspruchsvollen Doppelrolle. Doch wie ist das Ende des Mystery-Thrillers zu verstehen? Kleiner Spoiler vorab: Die Spinnen sind womöglich nicht das Schauderhafteste daran.

Die Inszenierung eines komplexen Theaterstoffes über eine turbulente Geburtstagsfeier unter schwulen Freunden hätte leicht schiefgehen können. Doch „Hollywood“-Schöpfer Ryan Murphy weiß, was er tut: es wird elegant, anspruchsvoll und empathisch.

Das erste deutsche True-Crime-Format des Streaming-Giganten spürt dem ungeklärten Mord am Treuhand-Chef Rohwedder nach – und lässt dabei alten Verletzungen um die Wiedervereinigung viel Raum. Komplex, intensiv und bildgewaltig.

Netflix' Film um die Schwester des berühmten Sherlock Holmes versucht sich an Wokeness. Doch statt einer facettenreichen Protagonistin darf Millie Bobby Brown nicht mehr sein als das „aufgeweckte, drollige Mädchen“.

In einer Prequel-Serie bringt Netflix die Krimi-Kultfigur Kurt Wallander zurück. Als Nachwuchs-Kommissar in Malmö wird sein Optimismus gleich beim ersten Fall zerstört, der eine Welle des Rassismus heraufbeschwört. Trotz aktueller Thematik bleibt die Serie, ebenso wie ihre Figuren, blutleer. Unsere Kritik zur ersten Staffel.

Wie ist es, wenn ein verurteilter Mörder, der eigentlich schon im Todestrakt saß, nach fast 30 Jahren Haft entlassen wird? Die erste Staffel der Doku-Serie „I Am a Killer: Released“ zeigt einen Sumpf aus Gewalt und Gottesfürchtigkeit – und bleibt dabei erstaunlich seriös.

Netflix ersetzt den Probemonat durch kostenlose Serien und Filme, darunter auch einige der besten Originals. Von „Stranger Things“ bis „Bird Box“: Wir stellen sie Euch alle vor.

Nach „Black Mirror: Bandersnatch“ startet nun der zweite interaktive Film auf Netflix. „Unbreakable Kimmy Schmidt: Kimmy vs. the Reverend“ bietet zwar weniger echte Auswahl (es gibt nur einen richtigen Weg), bringt die Story aber trotzdem zum wohlverdient-würdigen Abschluss.

In der Fortsetzung des Netflix-Erfolgs droht erneut die Apokalypse. Ausgerechnet zwischen Bürgerrechtsbewegung, Kommunistenjagd und Präsidentenmord finden jedoch nicht nur die (anti-)heldenhaften Sieben zu sich – auch die Serie entdeckt ihren ganz eigenen Ton.

Die erste Staffel der Comic-Adaption „The Boys” avancierte zu einer der meistgeschauten Serien auf Prime Video. Die neue Staffel startet nun am 4. September. Alles, was Ihr über die bitterböse Superhelden-Persiflage und die neuen Folgen wissen müsst, erfahrt Ihr hier.

Die zwölfteilige Serienadaption des Bestsellers von Sally Ronney erzählt eine universelle Geschichte über das Erwachsenwerden – auf ganz andere, wohltuend unaufgeregte Art. Die Entwicklung der Protagonistin drosselt die Freude darüber allerdings.

Charlize Theron kämpft mit einer Truppe von Unsterblichen für das Gute – und darf dabei erstaunlich viel plaudern. Trotz erfreulicher Eigenarten bleibt der Film ein durchschnittlicher Vertreter seines Genres.

Star-Comedian Will Ferrell outet sich als ESC-Fan und widmet der europäischen Kultveranstaltung eine Netflix-Komödie – die soll nicht nur parodieren, sondern auch würdigen. So richtig gelingt ihr aber nichts davon.

Die Politsatire verlässt die Highschool: In New York kämpfen Payton und sein skrupelloses Team um die Gunst der klimabewussten Gen Z. Für Unterhaltung sorgen aber vor allem Diven wie Bette Midler. Spoiler-Warnstufe: Gelb.

Spike Lees („BlacKkKlansman“) Antikriegsdrama um vier Schwarze Vietnam-Veteranen ist ein ebenso energiegeladenes wie kunstvolles Glanzstück von einem Film. Zumindest, bis es sich in der zweiten Hälfte auf einen wüsten Genremix einlässt, der sehr an eine Splatter-Version von „Indiana Jones“ erinnert.

Zum Release der fünften Staffel der Reality-TV-Serie „Queer Eye“ haben wir uns angesehen, was aus einigen der früheren Kandidat*innen wurde.

Noch vor Ausstrahlung der ersten Folgen bestätigte Netflix die 2. Staffel der Fantasy-Serie „The Witcher“. Tatsächlich hat Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich bereits Stoff für insgesamt sieben Staffeln und Ideen für bis zu 20. Wie und wann es konkret weitergeht und welcher „Game of Thrones“-Darsteller mitmischen wird, erfahrt Ihr hier.

Der gleichnamige Filmhit von Meisterregisseur Bong Joon-ho („Parasite“) wurde noch einmal als Serie aufgewärmt. Die Neuauflage weiß zwar zu unterhalten, bleibt aber deutlich hinter dem Original zurück.

„Westworld“ findet allmählich zu seiner alten Stärke zurück. Statt der Roboter müssen sich nun aber vor allem die Menschen fragen, wann ein „freier Wille“ wirklich frei ist. Achtung, Spoiler!

„Stranger Things“-Fortsetzung lässt auf sich warten

Die 3. Staffel von „Stranger Things“ brach Netflix-Rekorde. In der Fortsetzung der Mystery-Serie erwartet uns nun ein krasser Ortswechsel. Alle Infos zur 4. Staffel gibt es hier.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für