Simone Deckner, Autor auf Musikexpress - Seite 4 von 5

Simone Deckner

Art Brut erklären auf ihrem dritten Album Art Brut Vs. Satan mittelmäßiger Musik den Kampf. Höllisch unterstützt von Pixies-Gott Frank Black. Und das ist nicht das einzige Gefecht, in das sich Eddie Argos stürzt.

Das nächste Tocotronic-Album ist schon in der Mache. Bis dahin empfehlen sich die neuen Alben der Toco-Nebenprojekte Phantom/Ghost und Das Bierbeben.

Die Frontfrau der Cardigans über das zweite Album ihres Nebenprojekts A Camp, den Zusammenhang von Kolonialismus und Liebe, pure Schönheit und ihren enorm vertrauenswürdigen Ehemann.

NMBs "beste neue Band der Welt" bleibt zum Dcutschland-Einstand etwas blass.

Würde Heinrich Hoffmanns Zappelphilipp Musik machen, er würde sich in etwa so anhören wie „The Spinto Band“. Deren neues Album „Moonwink“ ist noch hibbeliger und hysterischerausgefallen als der Vorgänger „Nice And Nicely Done“ von 2006. Die Verspieltheit, die Überdrehtheit, das Zick-Zackige der Songs- bedeutet das den Tod für eingängige Melodien a la „Directto Heimet“? Bassist […]

Jacques Palminger, der dritte Mann von Studio Braun, ist u.a. Regisseur, Schauspieler und Bodypainter-trotzdem war noch für eine Platte Zeit.

Die einstige "schwedische Britney" erinnert uns an eine große alte Liebe: den Popsong.

Der gesichtslose Cleversänger braucht beim Reeperbahn- Festival einen kleinen Anlauf, um zu begeistern.

Wer mit Mogwai über Fußball spricht, stößt auf erstaunliche Thesen. Was ist künstlerisch wertvoller: Die Ting Tings oder Porto gegen Schalke?

Wie sich die Zeiten ändern: Statt sich von Drogen inspirieren zu lassen, setzen Primal Scream heute auf ABBA und QOTSA.

Big is beautiful: The Zutons freuen sich über ihren großen neuen Sound, ihren großen Scheck von Amy Winhouse-und ein sehr großes Z.

Blöd, dass man sich als Künstler mit Geldfragen herumschlagen muss. Infadels meinen: Manchmal heiligt der Zweck die Mittel.

Der australische Torch-Singer par excellence und die Grausamkeiten der Liebe.

Die Sängerin der Dresden Dolls über wahre Freunde, bescheuerte Künstler, ihre Zeit als "„Zweieinhalbmeter-Braut" und ihren Produzenten Ben Folds.

Das neue Album der Long Blondes trägt das eigensinnige Zebra als Wappentier. Die clevere Band wird Ihnen das als Absicht verkaufen wollen - es passt ja auch wirklich zu gut.

Es bleibt schwierig: Cedric Bixler-Zavala und Omar Riodriguez-Lopez faszinieren, befremden & schreddern Erwartungshaltungen.

Madsen schließen mit sich und den Kritikern Frieden im krieg - im Interview erklären Sänger Sebastian und Drummer Sascha, warum sie sich als Ratgeber, nicht aber als Pädagogen sehen und worum sie die Beastie Boys beneiden.

Sani Beam und seine Indie-Folk-Allstar-Band setzen neue Maßstäbe in Sachen Gelassenheit und Harmonie. In einer Welt, in der Imbissbuden den Weg in der täglichen Entscheidungshölle weisen („Hier schmeckt’s!“) und man im Modekatalog für „nur 29.000 Euro!“ einen aufblasbaren Irish-Pub kaufen kann, sind Musiker wie Sam Beam eine Überlebensnotwendigkeit. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass […]

Nicht nur für katholische Feiertage geeignet: Will Sheffund Co. haben das Licht gesehen.

Inmitten des Räucherstäbchendufts von 1968 brachten zwei unterbeschäftigte Schauspieler mit "„Hair" die Gegenkultur auf die Musicalbühne. Nicht ohne Folgen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für