Sonja Müller, Autor auf Musikexpress - Seite 3 von 6

Sonja Müller

So schön ist der Osten: eine kleine Liebeserklärung Was für ein Wetter! Was für eine Kulisse! Was für ein Programm! Wenn es ums "Melt!"-Festival geht - so impliziert es ja schon die Interpunktion im Namen - sind Euphorie und Ausrufezeichen kaum vermeidbar. Wer Liebeserklärungen doof findet, braucht also gar nicht weiterzuiesen.

Da fehlte noch was: Nach einer langen Pause erkannten Cursive, dass ihr letztes Album nach einer Fortsetzung verlangte.

Auch wenn er seine Zielgruppe ganz woanders sieht: Der HipHop lässt Dendemann nicht los - und umgekehrt.

Alexis Taylor und Joe Goddard gehen mit Hot Chip völlig neue Wege, was die gemeinsame Arbeit an Songs angeht.

In seiner schottischen Heimat sorgt Kenny Anderson alias King Creosote schon länger für Furore. Zeit wird's, ihn auch hierzulande zu entdecken -ihn und das erstaunliche Umfeld des Fence-Labels.

Den Wunderschotten können nur die Rahmenbedingungen Wermut einschenken.

Jason Collett München, Orangehouse Die DJs spielen vorm Konzert The Most Serene Republic, und da hat man’s direkt zur Ansicht, was die Solo-Sache von Jason Collett so angenehm unterscheidet von dem tendenziell schwammigen Massengniedel seiner Broken-Social-Scene-Umfeld-Kollegen: Das hier hat Akzente, Dynamik, Nuancen, schon auf Platte; live setzt die fünfköpfige Band mit Gespür, Timing und ohne […]

Ausserirdische, Superhelden, Fabelwesen und die Musik erst! Wayne Coyne und seine Buam verhelfen Hamburg zu seinem Recht auf Durchdrehen.

In Japan ist es in den Spielhallen schon Tradition, dass die Gamer nicht nur am Lenkrad oder Gamepad hängen, sondern auch mit vollem Körpereinsatz tanzen, trommeln oder Gitarre spielen. Die öffentliche Zockerbude ist beliebter Treffpunkt zum Kräftemessen und Anbandeln, denn wer beim Spiel Taktgefühl beweist, kann auch sonst nicht ganz verkehrt sein. Geübt wird zuvor […]

Wird die Playstation jetzt zum Brutkasten für künftige Saitenhelden?

Da kauft man sich ein Spiel, spielt es durch, und dann steht es im Regal herum und verstaubt. Die Sammelleidenschaft und die lächerlichen Preise, die man für gebrauchte Spiele in Online-Auktionshäusern erzielt, haben schon manchen Zocker über einen Anbau nachdenken lassen. Videotheken als Leih-Alternative sind auch nur bedingt genießbar, weil der Lieblingstitel eh immer vergriffen […]

TV On The Radio schöpfen aus dem vollen und das aus Überzeugung. Denn wer sich selbst limitiert, ist vor allem: selbst schuld. Sagen sie. Und Herr Bowie.

Stuart Staples hat die Tindersticks verlassen. Und dann hat er sie wiedergefunden.

"Der Geist muß leer sein, um klar zu sehen , sagte einst der indische Philosoph Jiddu Krishnamurti. Auch wenn Phoenix nicht als Vorzeige-Buddhisten gelten, scheinen sich die Franzosen diese Weisheit zu Herzen genommen zu haben. Das war auch zwingend notwendig.

Als die vier Futureheads mit ihrem Debüt die Charts ihrer Heimat stürmten, klang jede neue britische Band ein wenig nach Gang Of Four. Auch die vier Jungs aus Sunderland, Nordengland. Der große Unterschied: Sie gaben das nicht nur zu, sondern auch mit großem Getöse (nicht nur auf der Bühne) bei gleichzeitig hin reißender Bescheidenheit bekannt. […]

Peter Licht schreibt Songs, die auf den ersten Blick Spaß und auf den zweiten nachdenklich machen. Er nannte einst die Sonne eine „gelbe Sau“, die „auch nur mit Wasser“ koche („Lied gegen die Schwerkraft“). Das war lustig. Aber eigentlich faßt er lediglich individuelle und doch sehr allgemeingültige Gedanken und Ängste in witzige Worte, so daß […]

Buddy und Philip über Menschen auf der Bühne, zusammengeschusterte Beats, Scooter und die Aussichten auf "„Goth-Hop".

Daß die Tomb-Raider-Heldin generell ziemlich genau weiß, wo es langgeht, ist unter Gamern Allgemeinwissen. Doch wer hätte gedacht, daß die resolute Dame sich nicht nur in alten Ruinen und Urwäldern, sondern auch im Großstadt-Dschungel bestens auskennt? Wer ein Navigationssystem von Destinator Technologies mit der Software „Destinator 6“ besitzt und sich registriert hat, kann sich kostenlos […]

Die Dresden Dolls sind nicht einfach nur lustiges Musiktheater. Sie erzählen auch so einiges vom Leben. Sie sind aber auch und mit gutem Grund: lustiges Musiktheater.

Wer wäre besser geeignet, uns mit einem Fußball-Konzeptalbum auf die WM einzustimmen, als die Sportfreunde Stiller?

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für