Kofelgschroa


Eigensinnige Oberbayern mit analog-verschrobenem Volksmusik-Techno

Es ist ein Phänomen, das man eher aus den sauerstoffarmen Höhen der britischen Hypes kennt: „das lang erwartete Debüt“. Das haben sie geschickt angestellt, könnte man meinen, diese Burschen aus Oberammergau: sich jahrelang interessant machen, bei Auftritten be- bis entgeisterte Zuhörer zurücklassen, dabei in Zeiten der Allesverfügbarkeit Verknappung üben: kaum Fotos, kein Internet, kein Release. Einen Kult um sich wachsen lassen, und dann das Debüt platzieren. Ausgefuchst! Könnte man meinen. Würde man nicht die Band kennen und ahnen, dass die vermeintliche Strategie weniger ausgebufftem Checkertum als vielmehr genuiner Verschrobenheit und knarzigem Eigensinn – deren Wurzeln man, Klischee hin oder her, in ihrer Herkunft aus dem bayerischen Oberland suchen darf – geschuldet ist. Mehrere Anläufe im Studio waren versandet, weil das Gefühl nicht passte. Der Vermittlung ihres Labels Trikont mit Notwist-Bassist Micha Acher als samtpfotigem Produzenten ist es zu danken, dass man Kofelgschroas einzigartige Melange aus bayerischer Wirtshausmusik (Akkordeon, Gitarre, Tenorhorn, Flügelhorn, Tuba, mehrstimmiger Gesang) mit Repetitivität und krautrockiger Verspultheit jetzt endlich auf Platte bewundern kann. Sauber!

Albumkritik S. 84

* Nach der Teilnahme bei den Passionsspielen 2010 trennte sich die Band – man hatte sich musikalisch aus den Augen verloren, fand sich aber wieder.

* Kofel ist der Oberammergauer Hausberg; der alte Bandname Kofelmusik wurde nach der abfälligen Bemerkung eines Bekannten in Kofelgschroa, Hochdeutsch: „Geschrei vom Kofel“, geändert. So ähnlich kamen auch Garbage zu ihrem Namen.