Sexueller Übergriff: Sean „Diddy“ Combs versucht Klage abzuweisen

Sean „Diddy“ Combs versucht eine Klage bezüglich eines sexuellen Übergriffs abzuweisen.


Musikexpress Badge
Empfehlungen der Redaktion

Sean „Diddy“ Combs ist bereits mehrfach wegen sexueller Nötigung und vieler weiterer Delikte angeklagt. Jetzt versucht er, eine ganz bestimmte Klage abzuweisen.

Das Datum der Tat spielt eine wichtige Rolle

Im Dezember 2024 wurde Combs von einer für die Öffentlichkeit anonymen Frau, also einer Jane Doe, wegen eines sexuellen Übergriffs verklagt. Dieser soll bei einem Wohltätigkeitsbasketballspiel im Jahr 1991 geschehen sein. Dabei berufen sich Doe und ihre Anwälte auf das New Yorker Gesetz zum Schutz von Opfern geschlechtsspezifisch motivierter Gewalt (kurz GMVA).

Das Datum der angeblichen Tat und das der Verabschiedung des Gesetzes spielen nun eine wichtige Rolle. Laut „TMZ“ weise Combs‘ Anwalt Mark Cuccaro darauf hin, dass das GMVA am 19. Dezember 2000 verabschiedet wurde und dass die Verlängerungsfrist für Ansprüche nach dem GMVA im Jahr 2022 von sieben auf neun Jahre nach Verabschiedung des Gesetzes verlängert worden sei. 

Tatsächlich endete das verlängerte Zeitfenster laut „TMZ“ erst am 28. Februar diesen Jahres, weshalb es kürzlich auch zu immer mehr Klagen gegen Combs kam. Dieser sei jedoch trotzdem der Meinung, dass diese Verlängerung den Opfern nicht erlauben würde, nach dem GMVA zu klagen, wenn der angebliche Vorfall vor der Verabschiedung des ursprünglichen Gesetzes im Jahr 2000 stattfand. 

Zusätzlich wiederholt sein Team erneut: „Mr. Combs bestreitet die völlig falschen und anzüglichen Behauptungen gegen ihn in der Klage und ist zuversichtlich, dass er voll und ganz Recht bekommen würde, wenn dieser Fall vor Gericht käme.“

Mögliche Auswirkungen

Falls ein Richter Combs‘ Argumenten zustimmt, könnte dieser Fall sich auf viele weitere Klagen gegen ihn wegen angeblicher Vergehen, die vor Dezember 2000 passiert sind, auswirken.

Tony Buzzbee, der Anwalt von Jane Doe und vielen weiteren Klägerinnen, scheint wenig besorgt. „TMZ“ erzählte er: „Natürlich argumentiert (Diddy) so. Aber sein Team liegt mit dem Gesetz völlig falsch. Stattdessen ist die Rechtsprechung in diesem Punkt mit überwältigender Mehrheit auf der Seite der angeblichen Opfer.“

Zum Fall Sean „Diddy“ Combs

Der Produzent, Rapper und Unternehmer Sean „Diddy“ Combs sitzt seit September 2024 in Untersuchungshaft. Es liegen Klagen wegen Missbrauch, Sexhandel, Prostitution und Erpressung vor. FBI und SDNY ermitteln außerdem, ob der 55-Jährige sogenannte Sex-Partys (mit einer prominenten Gästeliste, Usher, Leonardo DiCaprio oder auch Justin Bieber inkludiert) initiierte, bei denen Drogen verkauft und Sexhandel vollzogen wurde. Auch schon im März 2024 wurden deswegen Razzien auf seinen Anwesen durchgeführt.