blade runner 2049 - Musikexpress

blade runner 2049

Gerd Nefzer

Für seine Arbeit an „Dune: Part Two“ konnte er seine dritte goldene Academy-Trophäe einheimsen. Aber wer ist Nefzer?

Ridley Scott

Der Regisseur bereut es, nicht das Sequel des Sci-Fi-Klassikers gedreht zu haben.

Cowboys mitten in Philadelphia? Gibt es – und der neue Netflix-Film „Concrete Cowboys” mit Idris Elba erzählt von ihnen. Damit reiht er sich ein in eine breite Palette an Filmen, die sich um spannende Subkulturen drehen. Hier sind fünf Streaming-Tipps zu anderen Welten, in die es sich einzutauchen lohnt.

Der Mystery-Thriller „Enemy“ mit Jake Gyllenhaal ist noch bis zum 20. Oktober in der Arte-Mediathek verfügbar. Allen, die mehr von Denis Villeneuve sehen wollen, empfehlen wir die folgenden fünf Werke des kanadischen Filmemachers.

In den 1980ern wurde „Blade Runner“ erst im Heimkino zum Erfolg und Kultfilm. Die Fortsetzung schlägt einen ähnlichen Weg ein.

Immerhin: Auch das Original aus dem Jahr 1982 enttäuschte am Box Office und wurde erst später Kult.

Die Musik zu Ridley Scotts „Blade Runner” wurde zum Kult-Soundtrack. Die Filmmusik zur Fortsetzung „Blade Runner 2049” knüpft atmosphärisch an den speziellen Sound von Vangelis an. Hört den Soundtrack hier im Stream.

Über die Story der ambitionierten „Blade Runner“-Fortsetzung sollte man vor dem Kinostart nicht reden, bereits im ersten Akt kommen brillante Twists. Von der Ästhetik des Films und der Kompetenz des Regisseurs darf aber schon geschwärmt werden.

Wird „Blade Runner 2049“ das Kinohighlight des Jahres? Es sieht danach aus.

Bevor die Fortsetzung zu Ridley Scotts Science-Fiction-Klassiker in die Kinos kommt, werden die Charaktere in hochwertigen Kurzfilmen vorgestellt.

2036: Replikanten sind zwar verboten, Jared Letos Figur hat dennoch ein neues Modell entwickelt. Und demonstriert dessen Funktionstüchtigkeit durch Selbstmord.

Legt man die Trailer des Originals und der kommenden Fortsetzung nebeneinander, entdeckt man erstaunliche Parallelen.

Nur noch wenige Wochen, dann startet endlich die Fortsetzung zu Ridley Scotts Meilenstein.

Kurz vor dem Kinostart der Fortsetzung bekommt der zuständige Komponist Hilfe.

Wunderschön wird er, der kommende „Blade Runner 2049“. Aber kann die Geschichte auch an Ridley Scotts Kultfilm anknüpfen?

Toller Cast, tolle Effekte und der Regisseur von „Arrival“. „Blade Runner 2049“ könnte der Film des Jahres werden.

2017 wird ein großartiges Kinojahr. Wir sagen Euch, welche Filme Ihr auf keinen Fall verpassen dürft.

Im ersten Ausschnitt des Films trifft Ryan Gosling auf seinen „Blade Runner“-Vorgänger Harrison Ford.

Das Bild zeigt nicht weniger als die Implosion der Science-Fiction-Welt.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für