Dinosaur - Musikexpress

Dinosaur

Auf seinem außerordentlich trockenen Schlagzeug spielt Christoph Leich genau elf Takte, bevor Thomas Wenzel mit einem so genüsslich spielverliebten Basslauf einsetzt, wie ihn hierzulande im Rock nur noch wenige spielen können -oder wollen. Und während man sich noch darüber freut, gesellt sich mit Stimme und verzerrter Bratzgitarre auch schon Frank Spilker hinzu, der „Beißer“ unter […]

Was: Gleichermaßen von Dinosaur Jr. und The Smiths beeinflusster Indiepop. Woher: Moritz Lieberkühl (2.v.r.) spielte in Berliner Bars, bis er die Schwedin Anna Roxenholt von den Indiefolkern New Found Land kennenlernte. Sie nahm in mit in ihre Heimat Göteborg, wo er die Mitglieder seiner Band fand. Heute ist er mit Roxenholt verheiratet. Warum: Statt wie […]

„Ich hab gesagt, dass ich das Leben mal ausprobier’/ Nicht versprochen, dass es mir gelingt“* 1 Tame Impala Elephant Aus dem Album Lonerism (Story S. 16, Albumkritik ME 11/12) 2 Ecke Schönhauser *Partner In Crime Aus dem Album Input (Radar S.28, Albumkritik S. 78) 3 Fritz Kalkbrenner Peace Of Mind (Musikexpress Edit) Aus dem Album […]

Für ihren Kammerpop braucht die Schwedin nur Cello und Gesang. Im 80er-Fitnessdress sportelt die Endzwanzigerin durch ihr Video „Dinosaur“. Ähnlich albern gekleidete Tänzerinnen tun es ihr im Hintergrund gleich. Dazwischen: viel Kunstnebel. Alles wie gehabt also, ironisch gebrochener Nostalgietrash, ein Video wie so viele seit den späten Neunzigern. Und doch ist alles anders: Kein Bratzbeat […]

Wikipedia meint: „Der ,Wah-Wah‘-Effekt wird durch einen Klangfilter erzeugt, der technisch als Bandpass mit Resonanzspitze beschrieben wird. Der besondere Effekt wird realisiert, indem die Frequenz der Resonanzspitze im Spektrum hin- und hergeschoben wird.“ Versteht kein Mensch. Die ersten 28 Sekunden von „Little Fury Things“ versteht jeder. Purer Wah-Wah-trifft-auf-Superfuzzgitarre-Wahnsinn! Große Kunst wird aber daraus, weil der […]

1992; Regie: David Markey

Nach 19 Jahren haben Dinosaur Jr. in Originalbesetzung ein neues Album aufgenommen. Der Versuch eines Gesprächs mit J. Mascis, dem wortkargen "„Paten des Grunge".

Liebes Gehirn, ich kann mich dunkel erinnern, 1994 in Frankfurt eine Band namens The Dentists gesehen zu haben, die ich witzig fand, von der ich dann nie mehr was gehört habe. Weißt du da etwas ? MONIKA HELLER, PER E-MAIL Liebe Monika, die Dentists, ca. 1980 von Gitarrist Bob CoLlins. Bassist Mark Matthews und Drummer […]

Seltene Kiss-Coverversion von 1994 als Extra zum großen Titel-Dossier.

Sonderlich revolutionär ist die Idee nicht: ein Festivat mit der Stadt als Bühne. In Kleinstädten funktioniert das seit Jahrzehnten; Metropolen hingegen verbannen die Open-Air-Attraktionen üblicherweise an die Peripherie. Ein Jahr nach der Flucht der Popkomm aus Köln (und vor sich selbst) trat die c/opop ans Licht der Öffentlichkeit. Der Mix aus Freiluft- und Club-Events, der […]

1 Sie sind die wahrscheinlich dienstälteste Schülerband der Welt. Auf der Highschool in ihrer Heimatstadt Amherst, Massachusetts, gründete J Mascis (Joseph Donald Mascis jun.) die Hardcoreband Deep Wound. Mascis trommelte, sein Freund Lou Barlow spielte Gitarre. Ein Jahr später löste sich die Band auf, Barlow (nun Baß) und Mascis (Gitarre) machten mit Klassenkamerad Emmett „Murph“ […]

Was macht ein Junge aus der amerikanischen Provinz, der keine Mädchen abkriegt? Er gründet eine Band. J(oseph Donald) Mascis Jr. (geb. 10.12.1965] spielt Anfang der 80er in Amherst, Massachussetts, Schlagzeug im Hardcore-Punk-Duo Deep Wound. Der Gitarrist heißt Lou Barlow (geb. 17.7.1966). Nach der Veröffenlichung einer Single und einer Cassette lösen sich Deep Wound im Sommer […]

Warum denkt der isländische Beck nur so verdammt viel nach?

Der Rock ist tot. Wieder einmal. Crazy Menschen in Bundfaltenhosen aus Flanell, mit weißen Hüten auf dem Kopf und komischen Frisuren, die noch komischere Sounds aus ihren Synthesizern hervorholen, haben die Macht übernommen. Es ist das Ende der handgemachten Musik, wie wir sie kennen. Hach, was ist das für eine schlimme Zeit! Wir stecken mitten […]

Drei notorisch aufsässige Bruder aus St. Louis lassen es knallen. Aus Missouri stammt diese explosiv rockende Newcomerband. Zentralfigur ist der Sänger, Gitarrist und Songwriter mit dem feminin anmutenden Namen Lilian Berlin. ein heller Kopf, der interessante und durchaus deprimierende Dinge über das US-Schulsystem und mit Ritatin ruhigstellte Kids zu erzählen wein. Als Texter ist Liüan […]

Seit der Jimi Hendrix Experience hatte kein Trio mehr solchen Krach gemacht. J Mascis (g, voc], Lou Barlow (bass) und Patrick „Murph“ Murphy (dr) waren Mitte der Achtziger neben den Pixies der heißeste Scheiß der Indie-Szene. Dinosaur Jr. brachten das Gitarrensolo wieder ins Spiel. Mascis‘ feedbackgetränkte Wah-Wah-Soli am Rande der Atonalität, der larmoyante Gesang und […]

Ursprünglich hatten DJ Koze und der Schreckliche Sven Fischmob gegründet, um langhaarige Zivildienstleistende mit smoothem HipHop zu versorgen. Gleich das erste Album („Männer können seine Gefühle nicht zeigen“) fand jedoch mit 50.000 verkauften Exemplaren reißenden Absatz. Auch bei der Single „Nordish By Nature“, einem vom Fetten Brot inszenierten Gipfeltreffen der norddeutschen HipHop-Posse, wirkten die aus […]

Sharon Stoned halten gottlob nicht, was ihr Name verspricht

"Ich bin politisch korrekt. Aber nur, was meine eigene Politik angeht."

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für