In dem Band „Depeche Mode by Anton Corbijn“ erhält man auf über 500 Seiten mit handschriftlichen Anmerkungen teils private Einblicke zwischen 1981 und 2018. Das Buch ist beim TASCHEN-Verlag derzeit stark reduziert.
Fans reagierten sichtlich geschockt auf die unerwartete Nachricht. Neben ihnen nahmen auch einige Rapper und alte Weggefährten Abschied von der Foto-Legende.
Der Neuseeländer Amos Chapple ist in den Ort Oymyakon gereist, um dort seine Erlebnisse fotografisch zu dokumentieren. Seht hier einen Auszug seiner Arbeit.
Mit kreativen Beleuchtungstechniken verleiht Fotograf Florian Krause seinen Bildern ausdrucksstarke, neue Impulse. Seht hier eine Kurzdoku über seine Arbeit.
Weil der Playboy die wahnwitzige Frisur von Paul McCartney Anfang der 70er in einer Bildergalerie dokumentierte, liegt bei dem Häschen-Magazin jetzt eine Schadensersatzforderung auf dem Schreibtisch.
Auf diesem Flickr-Account kann man sich durch zahlreiche Schnappschüsse, Dokumente und Zeitschriften-Seiten aus der Zeit des frühen 20. Jahrhunderts klicken.
“Niemand schoss jemals bessere Bilder” - der Schöpfer von A Clockwork Orange, 2001: Odyssey im Weltraum, Lolita, Shining und Dr. Seltsam begann seine Karriere als Fotograf in New York.
Der Amerikaner Alan Sailer schießt auf alles, was ihm in die Hände kommt: Hot Dogs, Avocados oder Frischkäse. Doch dabei entstehen Fotos von berauschender Dynamik.