Nico - Musikexpress

Nico

Von Brittany Howard bis Beyoncé: Wir werfen einen Blick auf 50 bemerkenswerte Soloalben.

Wie lebensgefährlich ist Ruhm? Linus Volkmann trifft den Autoren des Buchs „Schlussakkord“. Ruhet in Frieden – vorher wird’s aber noch mal laut.

The Velvet Underground & Nico

Es handelt sich um eine Pressung von der „All Tomorrow’s Parties“-Single.

Salt-N-Pepa

Eine Reise durch Female-Pop gestern und heute. Hier geht's zu den Rängen 49 bis 45.

K.I.Z.

Die Gruppe stellt den Song auf dem Reeperbahn Festival vor und kündigt ihr gleichnamiges Album an.

Stella Sommer ist Die Heiterkeit

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die elfte Folge, in der er von Stella Sommers Musik und ihren Humor schwärmt.

Kaum ein Jahrzehnt ist breiter aufgestellt als die 70er-Jahre. Punk & Funk. Weltmusik & Avantgarde. Disco & kristallklarer Pop. Und: Kaum ein Jahrzehnt ist besser ausgeleuchtet – oder? Irrtum! Wir haben 50 Schätze jenseits des etablierten Kanons gehoben.

Tarek K.I.Z am 08. September 2018 Live in Berlin beim Lollapalooza Festival

Am 02. Oktober 2019 kündigte Rapper Tarek von K.I.Z sein erstes Solo-Album an. Ziehen Nico und Maxim nach?

Drakes viertes Album VIEWS FROM THE 6 soll noch im April erscheinen.

Während gefühlt die halbe Welt auf das neue Drake-Album wartet, tauchten heute zwei Songs von ihm auf. Darunter: Ein Cover von Nico.

John Cale wird das Album „The Velvet Underground & Nico“ im April in Paris spielen.

John Cale wird das Album „The Velvet Underground & Nico“ in Paris aufführen, mit dabei sind unter anderem Pete Doherty und Carl Barat.

Chris Carter und Cosi Fanni Tutti von Throbbing Gristle covern "Abschied" von Nico. Den Song gibt es jetzt im Stream.

Zum 45-jährigen Jubiläum ihres Debütalbums "The Velvet Underground & Nico" gibt es eine Sonderedition.

2011 ist gefühlt jede Woche eine 40th, 30th oder 20th Anniversary Edition eines klassischen Albums veröffentlicht worden. Oftmals mit einer Vielzahl an sogenannten Bonustracks, die sich meist als Malustracks erwiesen haben. Im Gegensatz dazu feiert das Warp-Label das 20-jährige Jubiläum des Debütalbums vom Sheffield-Duo LFO auf eher unspektakuläre Weise. Zum ersten Mal seit Mitte der […]

Jedes dieser Bilder erzählt eine Geschichte. Nur welche? Wir haben nachgefragt. Diesmal: Nico, Maxim und Tarek (K.I.Z.) Nur für Frauen Am 8. März 2011 spielen K.I.Z. im Berliner Club Lido ein Konzert, zu dem nur Frauen eingeladen sind. Nico: Das war eine Idee des Kollektivs, des Think Tanks K.I.Z. Tarek: Eine Alkohollaune. Die Idee kam […]

K.I.Z. „Wir freuen uns, unsere kompetenten Kandidaten für Friedrichshain-Kreuzberg präsentieren zu dürfen“, heißt es auf der Homepage der Satire-Partei Die Partei, die für die Wahl in Berlin einen wahren Scoop landete: „Am 18.09.2011 werden Sie die Möglichkeit haben, ein Kreuz für die hochkarätigen Künstler Maxim, Nico und Basti zu machen. Maxim und Nico sind bekannt […]

Liebes Gehirn, kürzlich kaufte ich auf der Plattenbörse die mir bis dato unbekannte Live-CD Le Bataclan ’72 von Lou Reed, John Cale & Nico. War das etwa ein Konzert von The Velvet Underground? Jürgen (per E-Mail) Lieber Jürgen, Lou Reed, John Cale und Nico galten zur fraglichen Zeit offiziell als Solokünstler. Nico hatte The Velvet […]

Aus einem Club-Hype wird Art-House: nicolas jaar aus New York gilt als Wunderkind einer veränderten Techno-Generation. Im letzten Jahr ist etwas Seltsames geschehen. Als an einem sommerwarmen Montagabend der DJ und Produzent Nicolas Jaar in einem Berliner Club sein Set begann, standen die Besucher auf allen möglichen Erhöhungen. Sie drückten sich an den Wänden hoch, […]

Hip-Hop-Band, Nico, Maxim, Tarek und DJ Craft (v.l.), im Studio von Daniel Josefsohn „Penner-Bonzentum ist im Moment sehr typisch. nicht mehr lange und es sieht hier aus wie in München. Dann ziehen wir nach Jena oder Neu-brandenburg und fangen wieder von vorne an, während es vor Kreuzberg Checkpoints gibt, an denen Hartz-4-ler nicht mehr durchgelassen […]

Was tut man, wenn man Christa Päffgen heißt und eine internationale Karriere anstrebt? Man nennt sich anders. Nico zum Beispiel. Aber der Reihe nach: Geboren 1938 in Köln, zog Frau Päffgen nach dem Krieg nach Berlin und wurde 1954 als Fotomodell entdeckt. Modemacher Heinz Oestergaard verschaffte ihr 1960 eine Nebenrolle in Fellinis Filmklassiker „La dolcevita“. […]

Meet me on the desertshore. Ich muß mal was klarstellen, „aus gegebenem Anlaß“, wie man sagt. Mir drängt sich nämlich der Verdacht auf, daß man mir die erstaunlichen, mitunter zugegebenermaßen vom Hauch des Übernatürlichen durchwehten Geschichten, die ich dann und wann hier ausbreite, nicht glaubt. Eine Frechheit! Ich lüg hier doch nicht das Blaue vom […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für