Spin Doctors - Musikexpress

Spin Doctors

Einmal Rockolymp und zurück. Fusselbart Chris Barron und seine Kumpels können ein Lied davon singen. Gleich mit ihrem ersten Album „Pocket Full Of Kryptonite“ gelang Chris Barron, Aaron Comess, Eric Schenkman und Mark White der ganz große Wurf. Auch wenn es anfangs gar nicht danach aussah: Veröffentlicht im August 1991 schaffe es die Platte erst […]

Nach seiner Zeit an der „High School of the Performing Arts“ in Philadelphia kam Ben Arnold gleich mit einer ganzen Reihe von Bands in Berührung: mit den 10.000 Maniacs, den Stone Temple Pilots und den Spin Doctors -jedoch anders, als man glauben könnte. Als Chef einer Catering-Firma kochte Arnold für sie. Parallel dazu schrieb er […]

In den 70er Jahren war die New Yorker Szene mit Clubs wie ‚Max’s Kansas City‘ oder dem ‚CBGB‘ der ideale Nährboden für frische Talente. Ihm entsprangen Bands wie die Patti Smith Group, die Ramones, die Talking Heads oder Blondie. Dagegen wirken die Spin Doctors oder Blues Traveler, New Yorker Bands, die in den letzten Jahren […]

Die US-Arzte machen sich rar. Zum Auftakt ihrer Welttournee gaben sie in Deutschland nur ein einziges Konzert. Das Überohr von ME/Sounds saß mit gespitztem Griffel in der ersten Reihe

Der Übernacht-Erfolg der Spin Doctors war einige Jahre in der Mache. Harte Zeiten, bevor sich die Band als Überraschung des Jahres 1993 etablierte. Mit ihrer nächsten CD wollen die vier New Yorker an „"Pocket Full Of Kryptonite" anknüpfen.

„Bei diesem scheiß Ami-Bier wirst du sowieso nicht betrunken“, lautet auch die Tour-Devise der Spin Doctors. Deshalb sorgen sie mit — hierzulande als „Betäubungsmittel“ stigmatisierten — orientalischen Rauchwaren für die nötige Dröhnung. Mit schlimmen Folgen: Als bei einem Konzert in Dallas Zivil-Polizisten kiffende Fans verhafteten, ließ Sänger Chris Barron (mit „Superman“-Logo auf der T-Shirt-Brust) aus […]

Das scheint allmählich zur festen Rock-Regel zu werden: Eine Band bringt einen hervorragendes Album samt hitverdächtiger Single heraus — und lange Zeit nimmt das kein Mensch wahr. Monate später wird plötzlich ein Rundfunkmacher auf sie aufmerksam, verschafft ihr massenhaft Airplay und damit den Durchbruch. So geschehen im Falle Spin Doctors. Und so auch den Gin […]

Spätzünder gibt es oft, doch nur wenige Rock- Bands zündeten so spät wie das „Krypto- nite" in den Taschen der Spin Doctors. Erst mit jahrelanger Och- sentour kreuz und quer durch die USA über- zeugten die vier Jung- Hippiesaus New York die Rock-Welt. Und ME/Sounds-Mitarbei- ter Jeff Giles, der im Tourbus mitreiste.

BERLIN. Von den Spin Doctors bis Guns N’Roses, von den Black Crowes bis Lenny Kravitz — Traditionalismus ist in den USA auf dem Vormarsch. Noch halten die Modemisten tapfer dagegen, aber schon bald könnte der Damm brechen und die Charts mit Retro-Rockern jeglicher Couleur überschwemmen. Innerhalb dieses „Früher-war-allesbessef‘-Spektrums besetzen die Brandos den Countryrock. Sie klingen […]

SAN FRANCISCO. Meeyyy!“ röhrt der Nikolaus mit der finnischen Rentier-Hirtenmütze ins Mikro und zupft sich gedankenverloren an seinem dünnen Fussel-Bart. „Heeyyy!“, röhrt er. „here’s a song ro remind von thal von don’i havelo bea woman to bea bitch!“ Die Menge im „Wartield“ tobt, der mit der Mütze und dem Nikolaus-Bart grinst, und der Mann an […]

Die berühmten Sieine auf der Straße zum Erfolg: Als ihr Debut-Album 1991 in den USA nicht die erhofften Verkaufszahlen feiern konnte, beschlossen ihre Vermarkter das Taschengeld der Spin Doctors nicht mehr in Werbekampagnen sondern lieber in deren Tourkasse fließen zu lassen. „Und wir sagten — klar! Wir ziehen wieder mit dem Bus durch die Lande. […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für